[Bayern] - Josef Müller (* 27. März 1898 in Steinwiesen (Oberfranken); † 12. September 1979 in München; genannt Ochsensepp) war in der Weimarer Republik Abgeordneter der Bayerischen Volkspartei und nach 1945 der erste Vorsitzende der CSU. == Leben == Müller war Sohn eines Bauern. Er besuchte das Knabenseminar Ottonian...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Müller_(Bayern)
[CDU] - Josef Müller (* 18. Juli 1919 in Eschweiler; † 7. November 1997 in Stolberg (Rheinland)) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (CDU). == Leben und Beruf == Nach dem Abitur 1938 absolvierte Müller zunächst ein Praktikum in einem Hüttenbetrieb. Er nahm von 1939 bis 1945 als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Müller_(CDU)
[Fußballspieler] - Josef Müller (* 8. Mai 1893 in Würzburg; † 22. März 1984 in Ludwigshafen am Rhein) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Josef Müller begann seine Karriere bei Phönix Ludwigshafen, wo er bis 1921 spielte und auch seine ersten Erfahrungen in der Deutschen Fußballnationalmannschaft sammel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Müller_(Fußballspieler)
[Hotelier] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Müller_(Hotelier)
[Kunstsammler] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Müller_(Kunstsammler)
[Köln] - Josef Müller (* 8. Juni 1938 in Köln-Zündorf) ist CDU-Politiker und war von 2000 bis 2009 Bürgermeister von Köln, damit Stellvertreter des Oberbürgermeisters Fritz Schramma. == Politik == Josef "Jupp" Müller ist ausgebildeter Postbeamter im mittleren Dienst. Bereits mit 14 Jahren wurde Josef Müller Mitglie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Müller_(Köln)
[Volkskundler] - Josef Müller (* 18. Dezember 1875 in Aegidienberg; † 5. Februar 1945 in Ittenbach) war ein Volkskundler und Herausgeber des Rheinischen Wörterbuchs. == Leben == Müller besuchte die Volksschule in Aegidienberg, von 1885 bis 1888 die Höhere Knabenschule in Königswinter und ab 1889 das Gymnasium in Sieg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Müller_(Volkskundler)

Mụ̈ller, Josef, Politiker, * Steinwiesen (Kreis Kronach) 27. 3. 1898, † Â München 12. 9. 1979; vor 1933 in der Bayrischen Volkspartei; ab 1939 in der Abwehrabteilung des OKW, verhandelte als Vertreter der Widerstandsbewegung mit der Kurie und der britischen Regierung, 1944 inhaftiert; 1945...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

geboren am 19. August 1894 zu Salmünster, wurde am 11. März 1922 zum Priester geweiht. Als Pfarrer zu Groß-Düngen im Bistum Hildesheim wurde er wegen Weitererzählens eines politischen Witzes auf Grund einer Anzeige eines missgünstigen Gemeindemitgliedes verhaftet. Durch sein Schweigen rettete Müller dem Lehrer, der ihm den Witz erzählt hatt...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Josef Müller war Pfarrer in Groß Düngen bei Hildesheim. Weil er einen politischen Witz weitererzählte, wurde er von den Nationalsozialisten verhaftet. Er weigerte sich, den Namen des ursprünglichen Witzeerzählers preiszugeben, deshalb wurde er auf dem Schaffott hingerichtet. Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Josef_Mueller.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.